![]() |
Jerry ST intern einbauen
|
Die Idee Nachdem ich schon seit einiger Zeit den PS/2 Maus-Adapter von Armin Diedering verwendete, mich aber die externe Lösung mit den Kabeln störte, schwebte mir ein interner Einbau vor. Die Umsetzung ![]() ![]() ![]() An der Seite an der das Flachbandkabel aus der Tastatur kommt, musste ich noch eine Aussparung feilen bzw. mit einem Messer schneiden, damit das Flachbandkabel nicht geknickt wird. Als optimale Stelle für den PS/2-USB Ausgang habe ich den Platz hinter dem Diskettenlaufwerk ausgesucht. Nach etwas Bohr- und Feilarbeit steckte ich in diese Gehäuseöffnung ein USB-Kabel. Mittels eines PS/2 auf USB-Adapters kommt so der ATARI Falcon zu einem pseudo "USB Port". Allerdings nur für die Mäuse die das PS/2 Protokoll verstehen. Reine USB-Mäuse funktionieren nicht!. Folgende Mäuse funktionieren bei mir: Logitech Cordless Wheel, Logitech MX700 und Logitech MX500. ![]() Ergebnis Ein pseudo "USB" Maus-Anschluß für den ATARI Falcon. ![]() Also meldet euch bei ihm. Der Jerry ST Bausatz ist mit 10.- Euro sein Geld wert. Man braucht dann nur noch eine PS/2 bzw. USB-Buchse, ein Flachbandkabel, eine Maus für PS/2 und USB Betrieb und ca. 1,5 Stunden Zeit. ![]() Nachtrag Wer direkt einen USB Port statt des PS/2 Port verbauen möchte. Hier eine Grafik die die entsprechenden PS/2 Verbindungen zeigt (von links 4-1-5-3). getestete Mäuse Logitech Cordless Wheel OK Logitech MX 500 OK (aber Wheelfunktion fehlerhaft) Logitech MX 700 Cordless OK (die am Besten geeignete) Logitech MX 1000 Cordless Laser Logitech Optical Wheel Mouse S96 OK |