![]() |
SPIN und CD-Wechsler
|
Da ich über einen Nakamichi MBR-7.4 SCSI CD-Wechsler gestolpert bin, wollte ich ihn
auch versuchsweise am ATARI Falcon betreiben. Der bisheriger CD-ROM Treiber CD-TOOLs stellt
aber keine Funktionen bereit um die einzelnen CDs anzusprechen.
![]() Einen korrekt am ATARI angeschlossenen SCSI CD-Wechsler setze ich vorraus. Mein System: Ein ATARI Falcon030 mit CT60, als OS läuft MagiC 6.20 und als Festplattentreiber HDDriver 8.16. Neben dem SPIN-Paket (SPIN034) wird außerdem SCSIDRV.PRG von Steffen Engel benötigt . Anleitung in acht Schritten: 1. SCSIDRV.PRG in den AUTO-Ordner kopieren (C:\AUTO\). 2. SCSIDRV.PRG gegebenfalls in der AUTOEXEC.BAT eintragen. 3. METAXBS.PRG in den AUTO-Ordner kopieren (C:\AUTO\). 4. METAXBS.PRG gegebenfalls in der AUTOEXEC.BAT eintragen. 5. SPINMAGC.XFS in den Xtension-Ordner kopieren (C:\GEMSYS\MAGIC\XTENSION\). 6. CONFIG.SYS in den AUTO-Ordner kopieren (C:\AUTO\). 7. SPIN_SD.BOS in den AUTO-Ordner kopieren (C:\AUTO\). 8. Die CONFIG.SYS anpassen. Dazu erstmal die Datei SPIN.TXT lesen. *BOS, C:\AUTO\SPIN_SD.BOS, A:11 A:11 ist ein CD-ROM am SCSI ID 3 Wir wollen aber die sieben LUN (logical unit number) belegen. Hierbei gilt (LUN*8192)+ID Also beim mir lautet diese Zeile in der CONFIG.SYS dann: *BOS, C:\AUTO\SPIN_SD.BOS, A:11, B:8203, C:16395, D:24587, E:32779, F:40971, G:49163 Nun noch die nächste Zeile anpassen *DOS, C:\AUTO\HS_ISO.DOS -c128, M:A, N:B, O:C, P:D, Q:E, R:F, S:G Es kann auch die ISO9660F.DOS verwendet werden. Fertig! Nur noch neu booten. Siehe auch: Audio CD-Wechsler und CDPlay |